Die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen in Armut sehen wir als unsere Verantwortung. Aus dieser Überzeugung heraus wurde Social Income ins Leben gerufen.

Unsere Mission
Einen persönlichen Beitrag leisten zur Bekämpfung der globalen Armut.
Viele Menschen aus wohlhabenden Ländern möchten sich für globale Gerechtigkeit engagieren. Allerdings wissen sie nicht immer wie und wo.
Dabei macht es die sich rasant ausbreitende Nutzung von Mobile Banking so einfach und günstig wie nie zuvor, Geld direkt an bedürftige Menschen zu überweisen.
Social Income nutzt dieses Potenzial, indem zwei Ansätze der Vermögensverteilung kombiniert werden. Der erste Ansatz basiert auf der Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens: ein vielversprechender Weg zu einer gerechteren Welt.
Der zweite Ansatz besteht in direkten Bargeldtransfers an Menschen, die in extremer Armut leben. So hat die Forschung gezeigt, dass diejenigen, die direkte finanzielle Hilfe erhalten, nicht nur selbst profitieren, sondern diese Mittel lokal, verantwortungsvoll und nachhaltig investieren.
Kontinuierliche und langfristig angelegte Geldüberweisungen an Menschen in Not können also nachweislich und signifikant die Armut reduzieren. Wir machen uns dies zunutze, indem wir Bargeld direkt an die Empfänger*innen schicken: von Mensch zu Mensch, denn in vielen der ärmsten Ländern der Welt gibt es keine solide soziale Infrastruktur.
Und das auf eine radikal transparente Weise, die es uns ermöglicht, die hohen Verwaltungskosten zu umgehen, die normalerweise mit solchen Projekten verbunden sind.
Unser Versprechen
Spenden für Menschen in Armut. Nicht für Adminkosten.
Wir sind der Meinung, dass der allergrösste Teil jeder Spende Menschen in Not zugute kommen sollte.
Wir haben einen Weg gefunden, dieses Versprechen zu erfüllen. Institutionelle Spenden helfen uns, einen Teil der Adminkosten zu decken.
So können wir sicherstellen, dass nur ein minimaler Teil deiner Spende für Verwaltungskosten verwendet wird.
Geldfluss
Von überall bis in den Globalen Süden. Sicher, schnell und direkt.
Spenden werden sicher in der stabilsten Währung der Welt aufbewahrt: Schweizer Franken.
Monatlich überweisen wir Geld auf unsere Konten bei lokalen Banken in den Ländern, in denen wir aktiv sind. Anschliessend zahlen wir das Geld direkt auf die Mobiltelefone von bedürftigen Menschen mittels Mobile Money aus.
Unser Team
Wir verhelfen Social Income zur Realität.
Örtliche Mitarbeitende
Sie leiten den Betrieb und dessen Weiterentwicklung im Auszahlungsland.
Das lokale Personal bietet zuverlässige Unterstützung für Partner:innen und Empfänger:innen. Ihre Erkenntnisse fliessen in die von uns entwickelten Tools ein. Sie werden mit einem fairen lokalen Gehalt vergütet.

Mabel Turay
Finanzen

Mariatu Haja Sesay
Betrieb
Aktive Freiwillige
Die Menschen, die grosszügig ihre Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung stellen, um alles möglich zu machen.
Die Leitung von Social Income erfordert vielfältige Fähigkeiten. Diese engagierten Fachleute, die freiwillig die Initiative voranbringen und mit ihrem Einsatz und ihrer effektiven Teamarbeit, machen alles erst möglich.

Aurélie Schmiedlin
Kommunikation

Gavriil Tzortzakis
Softwareentwicklung

Jessica Freeman
Fundraising

Julia Bachmann
Kommunikation

Karin Berg
App-Entwicklung

Katalin Holanyi
Design

Kerrin Dieckmann
Finanzen

Lea Strohm
Strategie

Marc Werner
Forschung

Marco Bohler
Softwareentwicklung

Matthew Roberts
Kommunikation

Michael Kündig
Softwareentwicklung

Mikołaj Demkow
App-Entwicklung

Patrick McClurg
Softwareentwicklung

Pranav Chatur
Softwareentwicklung

Raphael Wirth
Softwareentwicklung

Riccardo Tamburini
Kommunikation

Sandino Scheidegger
Gründungsdirektor

Verena Zaiser
App-Entwicklung

Willemijn de Gaay Fortman
Strategie
Vorstand
Verantwortlich für die Einhaltung ethischer Standards und interner Richtlinien.
Der Vorstand ist für die Aufsicht über die Organisation zuständig. Die Mitglieder werden für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Ihre spezifischen Aufsichtspflichten sind in den Statuten und dem Organisationsreglement festgelegt.

Flavien Meyer
Co-Präsident:in

Kabelo Ruffo
Co-Präsident:in

Marion Quartier
Vorstandsmitglied

Nina Limacher
Vorstandsmitglied

Simone Huser
Vorstandsmitglied
Ehemalige Mitwirkende und Freiwillige
Diese Individuen haben durch ihren ehrenamtlichen Einsatz Social Income massgeblich geprägt.
Freiwillige, die mehr als drei Monate inaktiv sind, werden als ehemalige betrachtet, bis sie ihre Mitarbeit wieder aufnehmen. Dieses Vorgehen ermöglicht es uns, die wirkliche Grösse unserer Organisation transparent und präzise darzustellen.

Ajla Murati
Betrieb

Alexandre Milan
Softwareentwicklung

Alexey Shestakov
Softwareentwicklung

Anders Nordhag
Kommunikation

András Heé
Softwareentwicklung

Anna-Lina Müller
Strategie

Carlos Badilla
Fundraising

Françoise Légeret
Übersetzungen

Inna Abdrakhmanova
Softwareentwicklung

Juan Morales
Softwareentwicklung

Larissa dos Santos Lima
Fundraising

Lorenzo Garovi
Strategie

Mathilde Dumond
Softwareentwicklung

Patrik Sopran
App-Entwicklung

René Stalder
Softwareentwicklung

Sarah Mekni
Strategie

Sarvesh Dwivedi
Softwareentwicklung

Simon Bühler
Kommunikation

Thomas Brenner
Softwareentwicklung