Journal
News, Insights und Einblicke in die Arbeit von Social Income.
Contributing Editors

Article
Mai 12, 2025
Schulden statt Chancen? Warum wir keine Mikrokredite anbieten.

Sandino Scheidegger
Wenn wir über Armutsbekämpfung sprechen, werden wir oft gefragt: „Was ist mit Mikrokrediten?“ Berechtigte Frage, denn Mikrokredite weckten einst weltweite Hoffnung als revolutionäre Lösung für die Armut. Die Realität stellte sich als deutlich komplizierter heraus, und der anfängliche Optimismus schwand. In diesem Artikel erklären wir, warum wir einen anderen Ansatz gewählt haben.

Article
März 22, 2025
Statistik zur weltweiten Armut 2024

Kerrin Dieckmann
Angesichts der harten Realität extremer Armut leben weltweit über 700 Millionen Menschen von weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag – eine Krise, die Kinder überproportional stark betrifft. Das Ziel, diese Armut bis 2030 zu beseitigen, unterstreicht die globale Bedeutung des Nachhaltigkeitsziels 1 (SDG 1).

Article
Februar 02, 2025
Wie lässt sich die Einkommensungleichheit verringern?

Matthew Roberts
Direkte Geldtransfers sind ein wirksames Instrument zur Verringerung der Einkommensungleichheit, da sie diejenigen finanziell unterstützen, die diese Unterstützung am meisten brauchen.

Article
November 08, 2024
Was ist Armut?

Riccardo Tamburini
Armut ist ein Phänomen des Mangels, von dem Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind. Gemeinhin wird Armut definiert als unzureichende Abdeckung von Grundbedürfnissen wie Nahrung, Unterkunft und sauberem Wasser. Sie bezieht sich aber auch auf den fehlenden Zugang zu Bildung, der staatlichen Gesundheitsversorgung und anderen wichtigen Dienstleistungen.

Article
Juni 15, 2022
Eigentlich ist ein Prozent eine Frechheit

Social Income
Das Zürcher Projekt Social Income bezahlt Personen in Sierra Leone ein Grundeinkommen. Ist das die Zukunft der Armutsbekämpfung? Ein Gespräch mit dem Gründer des Projekts über globale Ungleichheit und die Möglichkeiten einer freiwilligen Umverteilung von Wohlstand.